Security Tester*in – Basic

Grundlagen des Security Testens

Über 90 Prozent aller Software-Sicherheitsvorfälle werden durch Angreifer verursacht, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzen. Diese beruhen in der Mehrzahl auf Programmierfehlern. 

Die Einführung eines Sicherheitstestprozesses sowie die Verwendung einfacher Basistechniken des Sicherheitstestens erlauben es, sicherheitsrelevante Schwachstellen zu erkennen und zu bewerten. 

Die systematische Verzahnung der Testaktivitäten mit anderen Life Cycle Aktivitäten, z.B. im Softwareentwicklungsprozess versprechen darüber hinaus, Sicherheitslücken bereits frühzeitig zu identifizieren und damit kosteneffizient beseitigen zu können.

Die Lösung 

Der Kurs vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Sicherheitstestens. Es werden spezielle Sicherheitstestmethoden, Auswahlkriterien für Sicherheitstesttechniken sowie die relevanten Elemente des Sicherheitstestprozesses, die einzelnen Testschritte sowie ihre Rolle im Entwicklungszyklus erläutert. 

Darüber hinaus wird auf das Testen von einfachen Sicherheitsmechanismen, wie z.B.:

  • Härtung von Systemen
  • Verschlüsselung
  • Firewalls
  • Intrusion Detection
  • Malware Scanning

eingegangen, sowie die dafür notwendigen Testtechniken vorgestellt. Der Kurs referenziert auf etablierte Test- und Sicherheitsteststandards sowie auf die dort beschriebenen Verfahren und Techniken.

Übersicht zur Schulung »Security Tester*in – Basic«

Veranstaltungstyp Webinar
Level Basic
Voraussetzungen Grundlagen des Softwaretestens (z.B. ISQTB Certified Tester Foundation Level)
Dauer 2 Tage
Sprache Deutsch (engl. Unterrichtsmaterial)
Teilnahmegebühr EUR 1.200,- pro Person
Ihre Vorteile auf einen Blick

Nach dem Seminar können Sie...

  1. Grundlegende Sicherheitstestmethoden anwenden
  2. Grundlegende Sicherheitstesttechniken auswählen
  3. Einen Sicherheitstestprozess aufsetzen und leiten
  4. Einfache Sicherheitsmechanismen testen
  5. Test- und Sicherheitsteststandards anwenden

Dieses Seminar bietet Ihnen...

... systematische Einführung in die Grundlagen des Sicherheitstestens

... Vorstellung des risikobasierten Sicherheitstestens

... Einführung in Sicherheitstesttechniken wie das Fuzzing

Zielgruppen
  • Produktmanager*innen
  • Projektleiter*innen in der Produktentwicklung, Produktentwickler*innen
  • Anforderungsentwickler*innen, Testentwickler*innen
  • Testanalysten, Testmanager*innen, Abnahmetester*innen
  • Qualitätsmanager*innen und -berater*innen

Kontakt

Contact Press / Media

Anne Halbich

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin

Telefon +493034637346

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.