Sicherheit in CI/CD und Microservice-Architekturen

Von den Grundlagen bis zur Absicherung von Systemen im Industriemaßstab

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Absicherung von CI/CD-Systemen und befähigt die Teilnehmenden, sichere Systeme von Anfang an zu implementieren.

Wir beginnen bei den Grundlagen der CI/CD-Absicherung und erkunden schrittweise fortgeschrittene Techniken, um Pipelines gegen diverse Bedrohungen abzusichern.

Praxisnahes Lernen mit echten Anwendungen: Die Teilnehmenden werden mit Mikroservice-basierten Architekturen arbeiten, die echte Bereitstellungsszenarien widerspiegeln. Durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen werden sie Erfahrung in der Absicherung von CI/CD-Pipelines sammeln.

Schwachstellen und Bedrohungen adressieren: Wir werden die geläufigsten Sicherheitsrisiken in CI/CD-Pipelines erklären und effektive Strategien erkunden, um Schwachstellen zu mitigieren und Anwendungen in Produktivumgebungen zu schützen.

CI/CD für Industrieanwendungen: Dieser Kurs befasst sich auch mit der Absicherung umfangreicher Hardware- und Softwareumgebungen im industriellen Umfeld, den einzigartigen Herausforderungen bei der Absicherung umfangreicher Codebases und komplexer Deployment-Architekturen.

An Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer über Expertise verfügen, um sichere CI/CD-Pipelines zu entwerfen und zu implementieren, die Industriestandards erfüllen und „best practices“ befolgen.

Übersicht zur Schulung »Sicherheit in CI/CD und Microservice-Architekturen«

Veranstaltungstyp Präsenz bei uns oder Inhouse
Level Basic
Voraussetzungen Keine Vorraussetzungen.
Hilfreich: Grundlegende Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklungsprozesse, Vertrautheit mit Container-Technologien (docker etc.), Vertrautheit mit Versionsverwaltungssystemen (Git, etc.)
Dauer 2 Tage 
Sprache Deutsch, Englisch
Teilnahmegebühr EUR 1.400,- pro Person
Ihre Vorteile auf einen Blick

Nach dem Seminar können Sie...

… die Grundlagen von „DevSecOps“ anwenden.

… Schlüsseltechnologien und Methoden, um sichere CI/CD-Pipelines zu erstellen, verwenden.

… mit den Problemen sowohl im zwischenmenschlichen, als auch technischen Bereich, die sich aus der Einführung von „DevSecOps“ ergeben, umgehen.

… moderne Testmethodiken und -tools einsetzen, sowie in CI/CD-Prozesse im Bereich Applikationssicherheitstests integrieren.

… die technischen und organisatorischen Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer Softwaresysteme verstehen.

Zielgruppen
  • Entwickler und Prozessverantwortliche in Teams, die CI/CD und DevOps einsetzen
  • Softwareunternehmen
  • IT-Dienstleister
  • Betreiber von IT-Infrastruktur und Cloudsystemen
  • andere Unternehmen, Behörden, etc., die Cloud-Infrastruktur einsetzen / betreiben
Kursinhalte

Inhouse-Kurs:

  • Einführung
    • Was ist CI/CD und CI/CD-Sicherheit?
    • Welche CI/CD-Umgebungen gibt es?
    • Was sind Microservices?
  • Anwendungssicherheitstests in CI/CD
    • CI/CD mit GitLab implementieren
    • Statische Analyse mit SonarQube
    • OWASP Dependency-Check
  • Sicherheit der CI/CD-Pipeline
    • Was ist Pipeline-Sicherheit?
    • Potentielle Bedrohungen für die Pipeline-Sicherheit
    • Mögliche Toolunterstützung für CI/CD-Pipeline-Sicherheit
    • Integration der Tools in eine CI/CD-Pipeline
    • Berechtigungen, Rollen- und Rechtemanagement
    • Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM), Verwaltung von Geheimnissen (secrets management), Abhängigkeitsverwaltung (dependency management)
  • Zusammenfassung


Ergänzender Online-Kurs:

  • Der Softwareentwicklungsprozess
  • DevOps für einen optimierten Softwareentwicklungsprozess
  • Automatisierung mittels CI/CD
  • Sichere CI/CD
    • Verwaltung von Geheimnissen (secrets management) und Sicherheit der Anmeldeinformationen (credential security)
    • Containerisierung
    • Beispielimplementierungen
  • Best Practices
Trainer*innen

Andre Plötze (andre.ploetze@fokus.fraunhofer.de)

  • Studium an der FU Berlin mit Vertiefungsgebiet und Masterarbeit zum Thema IT-Sicherheit
  • > 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme
  • Trainer in der Fraunhofer Academy mit Schwerpunkt Security Testing
     

Abishek Shrestha (abhishek.shrestha@fokus.fraunhofer.de)

  • >4 years of professional experience in the field of machine learning
  • Scientific publications on research topics with a focus on ML and security
  • Experienced trainer and training developer with many years of experience
  • ML and security expert with industry experience
  • Trainer at the Fraunhofer Academy with a focus on ML, security and testing
     

Dorian Knoblauch (dorian.knoblauch@fokus.fraunhofer.de)

  • >5 Jahre Berufserfahrung im Bereich ML
  • Wiss. Publikationen zu Forschungsthemen mit Fokus auf ML, Auditierung- und Prüfung von KI und Security
  • Trainer in der Fraunhofer Academy mit Schwerpunkt ML, Security und Testen

Kontakt

Contact Press / Media

Anne Halbich

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin

Telefon +493034637346

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.